Konsortium Ziviler Friedensdienst
|
Bewerbungsfrist: 
24.09.2023

Moderator*in oder Moderator*innen-Team für ZFD-Fachaustausch 2024 zum Thema „Environmental Peacebuilding", Wittenberg

Das Konsortium Ziviler Friedensdienst sucht eine*n Moderator*in oder Moderator*innen-Team für den ZFD-Fachaustausch 2024 zum Thema „Enviromental Peacebuilding“, Wittenberg.

1.   Hintergrund

Der Zivile Friedensdienst (ZFD) ist ein Programm für Gewaltprävention und Friedensförderung in Krisen- und Konfliktregionen. Er setzt sich für eine Welt ein, in der Konflikte ohne Gewalt geregelt werden. Neun deutsche Friedens- und Entwicklungsorganisationen führen den ZFD gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen durch. Der ZFD wird von der Bundesregierung gefördert. Fachkräfte des ZFD unterstützen Menschen vor Ort langfristig in ihrem Engagement für Dialog, Menschenrechte und Frieden. Aktuell arbeiten mehr als 370 internationale ZFD-Fachkräfte in 43 Ländern.

Das Konsortium Ziviler Friedensdienst sucht für die Vorbereitung und Durchführung eines trägerübergeifenden Fachaustausches zum Thema „Enviromental Peacebuilding“ mit Vertreter*innen von ZFD-Trägerorganisationen, Partnerorganisationen und ZFD-Fachkräften

eine*n Moderator*in oder Moderator*innen-Team

2.    Ziele des geplanten Fachaustauschs

  • Die Teilnehmenden gewinnen ein gemeinsames Verständnis für die verschiedenen Arbeitsansätze, Chancen und Herausforderungen von Enviromental Peacebuildung.
  • Die Teilnehmenden lernen voneinander verschiedene Sichtweisen auf und Herangehensweisen an ähnliche Problemstellungen kennen.
  • Der Fachaustausch liefert einen fundierten Überblick über den aktuellen Arbeitsstand und die Expertise des ZFD sowie die aktuellen Herausforderungen im Bereich EPB.
  • Der Fachaustausch liefert Erkenntnisse darüber, ob durch das Thema EPB neue Anforderungen an Fachkräfte oder das Projektmanagement entstehen.
  • Die Teilnehmenden stellen konkrete Praxisbeispiele vor, die dokumentiert werden und bereichern damit die bisher theorielastige Diskussion im Bereich EPB.
  • Auf dem Fachaustausch werden konkrete Empfehlungen und Handlungsoptionen an Politik, Konsortium und Träger im Bereich EPB entwickelt.

3.    Format des Fachaustauschs

  • Der Fachaustausch wird mit ca. 35 internationalen Teilnehmer*innen zweisprachig mit Verdolmetschung stattfinden. Entweder auf Spanisch und Englisch oder auf Französisch und Englisch. Die Entscheidung darüber wird entsprechend der Teilnehmer*innen vor dem ersten Treffen getroffen.
  • Der Fachaustausch wird vom 20.-25.10.2024 in Lutherstadt Wittenberg stattfinden. Der 20.10.2024 Ist der Anreise- der 25.10.2024 der Abreisetag.
  • Zusätzlich planen wir 2-3 digitale Vorbereitungstreffen mit den Teilnehmenden zur inhaltlichen Vorbereitung des Fachaustauschs. Die Treffen sollen im Frühjahr und Sommer 2024 stattfinden und jeweils 1,5-2 h dauern.

4.    Aufgaben der Moderation

  • Erarbeitung eines inhaltlichen und methodischen Konzeptes für die Durchführung der Veranstaltungen gemeinsam mit einem ZFD-Vorbereitungsteam
  • Inhaltliche Zielführung, Prozessgestaltung sowie englischsprachige Moderation der Veranstaltungen
  • Unterstützung der Ergebnissicherung und Dokumentation

5.    Notwendige und erwünschte Qualifikationen der Moderation

Für eine Auftragserteilung sind die folgenden Qualifikationen notwendig:

  • ausgewiesene Erfahrung in der methodischen und inhaltlichen Vorbereitung sowie in der Moderation von internationalen Fachveranstaltungen.
  • Verhandlungssichere Englischkenntnisse.
  • Kenntnisse des Felds der zivilen Konfliktbearbeitung

Weitere wünschenswerte Qualifikationen sind:

  • Kenntnisse in den Sprachen Französisch und Spanisch
  • Erfahrung und Kenntnisse im Bereich von Enviromental Peacebuilding
  • Kenntnis des ZFD und seiner Arbeitsweise

6.    Rahmenbedingungen, Inhalt des geforderten Angebots, Zuschlagskriterien und Angebotsfrist.

6.1 Rahmenbedingungen

  • Enge Zusammenarbeit mit dem Koordinator ZFD Wissensmanagement und einer ZFD Vorbereitungsgruppe bei der Planung mit vorrangig digital stattfindenden Vorbereitungstreffen.
  • Der Auftrag umfasst voraussichtlich 15 Honorartage, davon 8-9 Durchführungstage. In Abstimmung mit dem Auftraggeber können weitere Honorar-Tage für weitergehende Arbeiten der Vor- und/oder Nachbereitung vereinbart werden. Diese optionalen Tage werden vom Auftraggeber gesondert schriftlich beauftragt.
  • Anfallende Reisekosten zu einem möglichen gemeinsamen Vorbereitungstreffen und zum Fachaustausch können nach dem Bundesreisekostengesetz gesondert abgerechnet werden
  • Der Erfüllungsort ist Lutherstadt Wittenberg
  • Das uneingeschränkte Nutzungsrecht der Ergebnisse des Auftrages, inkl. das Recht der Veröffentlichung (Druck und digital), der Weiterverarbeitung, Weitergabe und Veränderung geht an den Auftraggeber. Veröffentlichte Produkte können als Referenz durch den Auftragnehmer genutzt werden.
  • Die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen des Auftraggebers und Vertraulichkeit werden vereinbart.
  • Im Übrigen sind die Regelungen der VOL/B Grundlage dieses Auftrages.

6.2 Geforderter Inhalt des Angebots

Bitte verwenden Sie für ihr Angebot den angehängten deutschen Angebotsvordruck und ergänzen Sie ihn um aussagekräftige Referenzen, die Aufschluss über die in Punkt 5 beschriebenen Qualifikationen geben.

6.3 Zuschlagskriterien und Angebotsfrist

Nur vollständige und fristgerecht eingereichte Angebote werden in die Bewertung mit einbezogen. Eine zeitliche Verfügbarkeit innerhalb des Leistungszeitraums vom 01.10.2023 bis zum 31.12.2024 wird vorausgesetzt. Die Zuschlagskriterien sind erstens der Preis und zweitens die Qualität der Referenzen.

Bitte schicken Sie ihr Angebot bis zum 24. September 2023 an:

Samuel Stauß stauss@ziviler-friedensdienst.org  oder  per Post an:  AGDF e.V. Samuel Stauß

Endenicher Str. 41, 53115 Bonn. Die Angebote müssen bis zum 24.09 eingegangen sein.

Bei Rückfragen zur Ausschreibung wenden Sie sich an: Samuel Stauß, stauss@ziviler-friedensdienst.org  Tel. 0228 - 249 99-23 / mobil: 0151 67035093

Organisation
Konsortium Ziviler Friedensdienst
Stellentyp
Anstellung
Bewerbungsfrist
24.09.2023
Ort
Wittenberg
Region
X