Referent*in Beratung und Sensibilisierung (m/w/d)
Das forumZFD sucht eine*n Referent*in Beratung und Sensibilisierung (m/w/d) in der Geschäftsstelle in Köln-Ehrenfeld.
Arbeitsbeginn: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Forum Ziviler Friedensdienst e.V. (forumZFD)
Das forumZFD unterstützt Menschen in gewaltsamen Konflikten auf dem Weg zum Frieden und tritt für die Überwindung von Krieg und Gewalt ein.
Derzeit arbeitet das forumZFD mit Friedensberater*innen in Deutschland sowie zwölf weiteren Ländern in Europa, dem Nahen Osten und Südostasien. Seine Akademie für Konflikttransformation bietet einen Lernort für professionelle, internationale Friedensarbeit. Mit Dialogveranstaltungen, Bildungsarbeit und Kampagnen setzt sich das forumZFD aktiv für eine zivile Friedenspolitik ein.
Das forumZFD ist von der Bundesregierung als Trägerorganisation des Zivilen Friedensdienstes anerkannt und finanziert seine Arbeit über öffentliche und private Zuschüsse, Spenden und Mitgliedsbeiträge.
Ihre Aufgaben
Als Referent*in Beratung und Sensibilisierung sind Sie verantwortlich für die erfolgreiche Umsetzung und Weiterentwicklung der Bereiche „kommunale Beratungsprozesse“ sowie „Sensibilisierung und Vernetzung“ im Kontext der Kommunalen Konfliktberatung.
Sie arbeiten eng mit zwei weiteren Referent*innen für Beratung und Sensibilisierung sowie dem weiteren Team der Kommunalen Konfliktberatung zusammen. Sie berichten an die Projekt- und Programmleitung und vertreten das forumZFD in relevanten Gremien.
Ihre Aufgaben sind im Einzelnen:
- Sie sind verantwortlich für die fachliche und administrative Begleitung von kommunalen Beratungsprozessen und Beratungsteams
- Sie führen und koordinieren das Team der freiberuflichen Konfliktberater*innen; dabei sind Sie u.a. mitverantwortlich für die vertragliche Auftragsvergabe und die Gestaltung regelmäßiger Austauschformate zur Qualitätssicherung (z.B. Klausurtagungen)
- Sie sind verantwortlich für die Anbahnung von neuen Kooperationen auf kommunaler und Landesebene, für die Kontaktpflege und Gestaltung der Kooperation sowie für die Vertretung des forumZFD gegenüber den Kooperationspartnern
- Sie gestalten verschiedene Vernetzungs- und Sensibilisierungsformate wie z.B. Workshops für kommunale Akteure und Fachveranstaltungen für Netzwerkpartner
- Sie unterstützen die Referentin für Qualitätssicherung bei der Gestaltung der fachlich-methodischen Weiterentwicklung von Konfliktberater*innen und des gesamten Teams
- Sie wirken an der inhaltlichen und methodischen Weiterentwicklung des Ansatzes „Kommunale Konfliktberatung“ sowie an begleitenden Forschungsaktivitäten mit
- Sie sind verantwortlich für die Umsetzung von Maßnahmen innerhalb Drittmittel-finanzierter Projekte und wirken an der Erarbeitung von Projektanträgen, dem Projektmonitoring sowie an der Berichterstattung gegenüber Drittmittelgebern mit
- Sie arbeiten in übergreifenden Prozessen des forumZFD mit.
Ihr Profil
- Universitätsabschluss oder (Fach-)Hochschulabschluss der Geistes-, Sozial- oder Gesellschaftswissenschaften (z.B. Geschichtswissenschaften, Politikwissenschaften, Soziologie) oder Studium in einem relevanten Bereich
- Arbeitserfahrung sowie umfassende Kenntnisse in Theorie und Praxis der zivilen Konfliktbearbeitung, insbesondere auf lokaler Ebene
- Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Systemische Ansätze, Mediation, Gewaltfreie Kommunikation
- Erfahrung in der Betreuung von freiberuflichen Mitarbeiter*innen und in der Personalführung
- Kenntnisse integrationspolitischer Diskurse sowie kommunaler und föderaler Strukturen in Deutschland
- Idealerweise Erfahrung in der Zusammenarbeit mit staatlichen und nicht-staatlichen Institutionen
- Idealerweise Erfahrung in der Akquise und Umsetzung von Drittmittelprojekten
- Ausgeprägte Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Selbstbewusstsein, Konfliktfähigkeit sowie ausgewiesene Kompetenzen in der interkulturellen Zusammenarbeit
- Organisationsgeschick, Flexibilität und ausgeprägte kommunikative Kompetenz sowie eine strukturierte, verlässliche und gewissenhafte Arbeitsweise
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
- Bereitschaft für regelmäßige Reisen innerhalb Deutschlands
Angebot
Das forumZFD bietet Ihnen eine vielfältige und verantwortungsvolle Aufgabenstellung in einer dynamischen, sich beständig weiterentwickelnden Organisation im schönen Kölner Stadtteil Ehrenfeld. Hier bringen Sie Ihre Ideen und Fähigkeiten in das teamorientierte und kooperative Arbeitsumfeld einer international tätigen Friedensorganisation ein.
Die Stelle wird als eine 100%-Stelle (40 Std./Woche) zunächst befristet bis zum 28.02.2026 ausgeschrieben, eine Aufteilung auf zwei Teilzeitstellen ist möglich. Die Stelle beinhaltet regelmäßige (teils mehrtägige) Reisetätigkeit innerhalb Deutschlands.
Die Vergütung richtet sich nach unserer Betriebsvereinbarung zur Lohngestaltung. Die ausgeschriebene Stelle ist der Gehaltsgruppe 4 (Fachreferent*in) zugeordnet. In allen Gehaltsgruppen erhöht sich die Vergütung mit der Dauer der Betriebszugehörigkeit.
Weiterführende Informationen finden Sie unter https://www.forumzfd.de/de/arbeiten-der-geschaeftsstelle-koeln.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Möglichkeiten der Weiterbildung u.a. an der Akademie für Konflikttransformation im forumZFD. Des Weiteren bieten wir eine ethisch-sozial orientierte betriebliche Altersversorgung inklusive Arbeitgeberbeiträgen an.
Es erwarten Sie ein kompetentes Team von engagierten Mitarbeiter*innen und ein Arbeitsplatz in einer (familien-)freundlichen Friedensorganisation mit hohem fachlichen und methodischen Anspruch – entschieden für Frieden.
Ihre Bewerbung
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen inklusive Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 09. Mai 2023. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über die Website des forumZFD https://www.forumzfd.de/de/jobs (bitte max. drei Dateien hochladen).
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in KW 21 in Köln statt.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Wolfgang Dörner (doerner@forumzfd.de) gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen über das forumZFD und seine Arbeit finden Sie unter http://www.forumZFD.de. Diese und weitere Ausschreibungen finden Sie unter http://www.forumZFD.de/jobs.
Das forumZFD besteht aus einem vielfältigen Team. Daher begrüßen wir Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Religionszugehörigkeit, ihrer sexuellen Identität oder einer Behinderung. Wir laden ausdrücklich auch Menschen zur Bewerbung ein, die Rassismus oder andere Formen von Diskriminierung erlebt und daraus diskriminierungskritische Perspektiven entwickelt haben. Wir möchten diejenigen Kompetenzen erweitern, die eine rassismus- und diskriminierungskritische Weiterentwicklung des Ansatzes der Kommunalen Konfliktberatung voranbringen. Wir bitten auf die Zusendung eines Bewerbungsbildes zu verzichten, da wir eine Welt fördern möchten, die eine größere Chancengleichheit zulässt.