Trainer*in für ökologische Friedensförderung und interreligiösen Dialog (m/w/d), Nairobi, Kenia
AGIAMONDO sucht zur Unterstützung bei der ökologischen und interreligiösen Friedensarbeit für die AOSK-Justice and Peace Commission zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Trainer*in für ökologische Friedensförderung und interreligiösen Dialog (m/w/d), Nairobi, Kenia.
AGIAMONDO e.V. ist der Personaldienst der deutschen Katholik*innen für Entwicklungszusammenarbeit. Im Zivilen Friedensdienst (ZFD) bieten wir Fachkräften die Chance zu einem sinnerfüllten Dienst in der Zusammenarbeit mit lokalen Entwicklungsakteuren. Der ZFD ist ein Personalprogramm für Gewaltprävention und Friedensförderung in Krisen- und Konfliktregionen. Er setzt sich für eine Welt ein, in der Konflikte ohne Gewalt geregelt werden. Zusammen mit kirchlichen und zivilgesellschaftlichen Partnerorganisationen in Kenia will AGIAMONDO durch friedensfördernde Maßnahmen einen Beitrag zur dortigen zivilen Konfliktbearbeitung leisten.
Ihr neues Aufgabenfeld
Die Association of Sisterhoods of Kenya (AOSK) wurde 1962 gegründet und besteht aus mehr als 164 Kongregationen, die über 7.000 Ordensschwestern in 25 Diözesen Kenias vereinen.
Im Jahr 1991 wurde die Kommission für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung (JPIC) der Association of Sisterhoods of Kenya gegründet. Sie befassen sich mit Fragen der sozioökonomischen, politischen und kulturellen Ungerechtigkeit.
AOSK JPIC hat es sich zum Auftrag gemacht die Situation in Kenia durch Bildung im Bereich der Bürger- und Menschenrechte nachhaltig zu verändern. Durch Schulung von Führungspersönlichkeiten, insbesondere Frauen, sollen diese in ihren Fähigkeiten bestärkt werden, sich u.a. für Menschenrechte, die öffentliche Ordnung, die Eindämmung der Umweltverschmutzung und der nachhaltigen Nutzung der natürlichen Ressourcen einzusetzen.
Kenia ist geprägt von zahlreichen regionalen, politisch-sozial basierten Konflikten. Diese basieren zumeist auf dem Zugang zu natürlichen Ressourcen, besonders zu Wasser und Land. Kenia, sowie das restliche Horn von Afrika, sind besonders von den Auswirkungen der Klimaveränderungen betroffen. Während die Globale Erwärmung im Norden des Landes zu langanhaltenden Dürreperioden führt, wird gleichzeitig eine hohe Variabilität von Niederschlägen verzeichnet die zu starker Erderosion, Überschwemmungen und Schlammlawinen führen.
Die Klimakrise hat das Potenzial, Konflikte zu verschärfen, da sie soziale Konflikte, negative politische Dynamiken sowie Unsicherheit und Fragilität verschlimmert.
Entsprechend ist das Ziel der Tätigkeit der Aufbau von Kapazitäten in den Bereichen ökologische Friedensförderung sowie inter-religiöser Dialog innerhalb der Strukturen der Association of Sisterhoods of Kenya.
Im Einzelnen übernehmen Sie die folgenden Aufgaben:
- Gestaltung und Durchführung von Fortbildungen und Trainings zu ökologischer Friedensarbeit und interreligiösem Dialog für die Mitarbeiter*innen der Partnerorganisation.
- Entwicklung und Implementierung von kontextorientierten Projekten im Bereich der ökologischen Friedensförderung auf Gemeindeebene.
- Ausarbeitung eines Handbuchs für Umwelt und Friedensförderung sowie interreligiöser Dialog.
- Ordnungsgemäße Verausgabung und Verwaltung der Finanzmittel vor Ort entsprechend der Geberrichtlinien und der Vorgaben von AGIAMONDO. Dabei arbeiten sie partnerschaftlich mit dem AOSK zusammen.
Ihr Profil
- Sie haben ein abgeschlossenes Masterstudium in einem relevanten Fach z.B. Environmental Peacebuilding, Soziologie, Friedens- und Konfliktforschung oder Religionswissenschaften.
- Sie bringen praktische Erfahrung in der Gestaltung und Durchführung von Trainings mit, idealerweise im Bereich ökologischer Friedensarbeit.
- Sie können Kenntnisse in der Durchführung von Programmen zur ökologischen Friedensförderung nachweisen. Erfahrungen in der Arbeit auf Gemeindeebene sind dabei von Vorteil.
- Zusätzliche Erfahrungen im interreligiösen Dialog sowie in der Forschungsarbeit sind ein Plus.
- Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B und sprechen verhandlungssicher Englisch. Swahili-Kenntnisse sind ein Vorteil.
- Sie sind EU-Bürger*in oder Schweizer*in, gehören einer christlichen Kirche an und identifizieren sich mit den Zielen und Anliegen kirchlicher Entwicklungs- und Friedensarbeit.
Das Angebot von AGIAMONDO
- Individuelle und umfassende Vorbereitung
- Dreijahresvertrag, soziale Sicherung und Vergütung nach dem Entwicklungshelfergesetz
- Landeskundliche, sprachliche oder andere fachliche Weiterbildungen sowie Coaching- und Supervisionsangebote, individuelle Beratung
AGIAMONDO freut sich auf Ihre vollständige Onlinebewerbung *pdf Format (Anschreiben, Europass-Lebenslauf, Zeugnisse) bis spätestens 16.04.2023 über das Stellenportal.
Ihre Ansprechpartnerin: Sara Auth, AGIAMONDO e.V., Postfach 210128 | 50527 Köln