Volontär*in Wissenschaftskommunikation (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Teams in der Abteilung für Wissenschaftskommunikation suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Eine*n Volontär*in Wissenschaftskommunikation (m/w/d) in Vollzeit, mit einer Vergütung entsprechend 50 % einer Stelle 13 TV-H, für die Dauer von 2 Jahren (gem. TzBfG).
Zum Aufgabenspektrum zählen:
- Redaktion von Transferpublikationen, inkl. der PRIF-Hauspublikationen, dem Jahresbericht und dem wissenschaftlichen Blog
- Redaktion von Webseite (CMS TYPO3)
- Social-Media- und Newsletter-Redaktion
- Presse- und Medienarbeit
- Veranstaltungsmanagement
- Video- und Audioformate (z.B. PRIF talk)
- Teilnahme an Gremien der Selbstverwaltung des PRIF
Ihr Profil:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem sozial- oder geisteswissenschaftlichen Studiengang auf Masterniveau
- Hohe Affinität und Vorwissen zu den Forschungsthemen des Instituts in den Bereichen der Internationalen Beziehungen und Friedens- und Konfliktforschung
- Erste einschlägige Erfahrungen im Bereich Journalismus, Wissenschaftskommunikation und/oder Öffentlichkeitsarbeit
- Erfahrung im Bereich des Schreibens und der Redaktion von Texten für online und print, technische Kenntnisse von CMS-Systemen (TYPO3 und/oder WordPress), sicherer Umgang mit MS365, Kenntnisse der Adobe Creative Cloud (Photoshop, Indesign, Illustrator etc.) von Vorteil, Erfahrungen mit Social Media Plattformen, erste Erfahrung mit Audio- und Videoformaten
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Organisationsfähigkeit, strategisches Denken, hohe Bereitschaft für das Arbeiten in Teamstrukturen
- Offene, aufgeschlossene und kreative Persönlichkeit
- Sehr gute mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
Es erwarten Sie:
- Vermittlung von Grundlagen, Strategien und Instrumenten der Wissenschaftskommunikation
- Teilnahme an Weiterbildungen für Volontär*innen
- Eigenverantwortliche Projektkoordination
- Ausbildung in Orientierung an den Leitlinien und Standards des Bundesverbands für Hochschulkommunikation
- Familienfreundliche Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten im Rahmen einer Dienstvereinbarung
- Kolleg*innen , die in einem motivierten und international vernetzten Team zusammenarbeiten
- Die Möglichkeit ein vergünstigtes Deutschlandticket zu bekommen
- Vorteile der betrieblichen Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
PRIF ist Träger des Total-E-Quality-Prädikats, mit dem Bemühungen um die Schaffung und die nachhaltige Verankerung von Chancengleichheit ausgezeichnet werden. Wir möchten ungleiche Repräsentanzen in den Besoldungsgruppen abbauen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf ohne Foto, Bildungs- und Arbeitszeugnisse) mit einem Betreff, der sich aus Ihrem Namen und der Kennziffer „VOL_25.1“ zusammensetzt (Bsp.: Maria_Mustermann_VOL_25.1), gebündelt in einem PDF-Dokument bis zum 4. Juli 2025 per E-Mail an application(at)prif.org. Bewerbungskosten können leider nicht übernommen werden.