Wissenschaftlich Mitarbeitende (m/w/d)
Die Friedensakademie RLP sucht eine wissenschaftlich Mitarbeitende und Geschäftsführer*in der AFK.
Befristung: 3 Jahre
Beginn: 01.01.2024
Standort: Landau
Umfang: Teilzeit 65 %
Vergütung: Entgeltgruppe 13 TV-L
Zentrale Einrichtung: Friedensakademie RLP
Die Friedensakademie RLP ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der RPTU. Ziel der Friedensakademie RLP ist es, friedenswissenschaftliche Aktivitäten im Land und an der RPTU zu unterstützen sowie zivile und präventive Strategien des Konflikt- und Krisenmanagements zu erforschen (siehe rptu.de/friedensakademie). Ab dem 1.1.2024 wird die Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung e.V. (AFK) an der Friedensakademie RLP angesiedelt sein. Die AFK wurde 1968 als deutsche Wissenschaftsvereinigung von Friedens- und Konfliktforscher*innen gegründet und hat aktuell über 300 Mitglieder. Ziel der AFK ist es zu einem Verständnis der Ursachen von Frieden und Krieg beizutragen (siehe afk-web.de). Durch die Ansiedlung der AFK-Geschäftsstelle an der Friedensakademie RLP soll die Bedeutung der Einrichtung als friedenswissenschaftlicher und pädagogischer Lern- und Diskussionsort in der deutschsprachigen Friedens- und Konfliktforschung weiter gestärkt werden.
Ihr Aufgabengebiet:
Als wissenschaftlich Mitarbeitende der Friedensakademie RLP und Geschäftsführer*in der AFK sind Sie in enger Abstimmung mit dem Vorstand der AFK für die inhaltlich-konzeptionelle und administrative Leitung der AFK verantwortlich. Sie sind der Kommunikationshub der AFK, führen die Finanzplanung durch und unterstützen bei der Mittelakquise.
Aufgabenschwerpunkte:
- Administrative, organisatorische und inhaltliche Unterstützung des Vorstands der AFK
- Kommunikation mit Mitgliedern und Externen
- Organisation des jährlichen Kolloquiums
- Koordination und Organisation der Mitgliederversammlung
- Öffentlichkeitsarbeit, inklusive Website, Newsletter und Social Media
- Mitgliederwerbung und -verwaltung
- Veranstaltungsorganisation
- Budgetmanagement
- Personalverantwortung für studentische/wissenschaftliche Hilfskräfte
Unser Anforderungsprofil:
- Ein mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes Studium an einer Universität oder vergleichbaren Hochschule (ausgenommen mit einem Bachelorgrad) der Friedens- und Konfliktforschung, Sozialwissenschaften oder verwandter Wissenschaften.
- Sehr gute Kenntnisse der Strukturen und Inhalte der deutschsprachen Friedens- und Konfliktforschung sowie der dafür relevanten Strukturen und Institutionen der Forschungsförderung
- Sehr gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
- Erfahrung und Kenntnisse im Umgang mit CMS-Systemen, Textredaktion und Öffentlichkeitsarbeit
- Erfahrung im Budgetmanagement
- Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Erfahrung im Wissenschaftsmanagement und der Einwerbung von Drittmitteln sind von Vorteil
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) bis spätestens 20.08.2023.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button „Online Bewerbung“ bzw. über unser Bewerbungsportal (https://rptu.de/ueber-die-rptu/stellenangebote-und-karriere).
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Jun.Prof. Dr. Janpeter Schilling (Tel.: 06341 280 31580, E-Mail: janpeter.schilling@rptu.de).