|
Wo arbeitet der Zivile Friedensdienst?
Wenn Krisen und Konflikte in aller Welt in den Fokus der Öffentlichkeit geraten, wird immer auch nach Wegen gefragt, sie friedlich und mit zivilen Mitteln zu regeln. Der Zivile Friedensdienst (ZFD) arbeitet seit 12 Jahren in Krisenregionen daran, Gewalt zu verhindern, verfeindete Parteien an einen Tisch zu holen, Dialoge zu ermöglichen und zu deeskalieren. Damit ist er ein wichtiges friedenspolitisches Instrument. Doch in welchen Ländern arbeitet der ZFD eigentlich und was bewirkt er vor Ort? Die neue Projektdatenbank des Konsortiums Ziviler Friedensdienst will Antworten geben und ausführliche Recherchen ermöglichen.