Plattform zivile konfliktbearbeitung

Frieden brauchtGesellschaft

Die Plattform Zivile Konfliktbearbeitung ist das zentrale Netzwerk zur Förderung der Zivilen Konfliktbearbeitung im deutschsprachigen Raum. Seit ihrer Gründung 1998 vernetzt und stärkt sie die zivilgesellschaftliche Friedens-Community und agiert als deren Vertreterin im politischen Raum. Die Mitglieder der Plattform decken ein breites Spektrum aktiver Friedensarbeit ab. Sie kommen unter anderem aus der Zivilen Konfliktbearbeitung im Inland, der Menschenrechts- und Entwicklungszusammenarbeit, Friedensforschung, Mediation und Friedensbewegung.

PZKB bei Twitter

Zum Twitter-Profil

📢Calling all researchers!

We're looking for a freelance consultant to conduct a mapping of the actors in the field of dealing with the past and #peacebuilding in #Bosnia and #Herzegovina.

Sounds like the job for you? 👉Apply now: https://fal.cn/3wR7y

Dear peace and conflict researchers near Berlin, you can still sign up for our Junge AFK conference next Wednesday and Thursday: https://www.kircheundgesellschaft.de/veranstaltungen/have-some-discipline-2023-03-29-130000-4043/ The conference will be held in Berlin and we are happy to present an exciting program below.👇🏽 Retweets welcome!

Konflikte werden heute immer auch im digitalen Raum ausgetragen. Die #Friedensförderung hängt in puncto #Digitalisierung aber ziemlich hinterher. Was muss sich ändern? Zusammen mit @PlattformZKB machen wir im April (21-23) dazu eine intl. Tagung #LOCCUM

https://www.loccum.de/tagungen/2316/

Weitere Tweets laden

Newsletter abonnieren

Unser Newsletter informiert alle 14 Tage über Neuigkeiten, Publikationen, Stellen und Termine aus dem Bereich Zivile Konfliktbearbeitung.

Mit der Bestätigung der An­meldung wurde die Daten­schutzinformation zur Kenntnis genommen und der Speicherung und elek­tro­nischen Ver­arbei­tung der persönlichen Daten für den News­letter­versand zugestimmt.

Aktiv werden

Mitglied werden

Mitglied werden in einem Netzwerk engagierter Menschen und Organisationen, die sich für eine gerechte und friedliche Welt einsetzen.
Zum Mitgliedsantrag

Mach mit

Engagierte Menschen sind in der Plattform immer willkommen. Inhaltliche Arbeit der Plattform mitgestalten und Mitglied in einer unserer Arbeitsgemeinschaften werden.
Jetzt mitmachen

Unterstützen

Effektives Engagement braucht finanzielle Mittel. Unterstütze die Plattform durch eine Spende.
Jetzt spenden
  • "Zivile Konfliktbearbeitung und nachhaltige Friedensförderung sind gesamtgesellschaftliche Aufgaben, die niemand allein bewältigen kann. Der Plattform kommt hierbei eine besondere Rolle zu, da sie vielfältige Akteure zusammenbringt, Raum für inhaltlichen Austausch schafft sowie konkrete Möglichkeiten der Zusammenarbeit eröffnet. Gerade für komplexe nicht-traditionelle Sicherheitsrisiken ist der Dialog zwischen Wissenschaft und praktischer Friedensarbeit von großer Bedeutung."
    Dr. Kira Vinke
    Co-Vorsitzende Beirat der Bundesregierung Zivile Krisenprävention und Friedensförderung / Leiterin Zentrum für Klima und Außenpolitik, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
  • „Die Plattform Zivile Konfliktbearbeitung verfolgt das Ziel der Wiederherstellung, Bewahrung und Förderung eines nachhaltigen Friedens. Die Mitglieder der Plattform engagieren sich in weltweiten zivilen Friedens- und Entwicklungsdiensten. Durch ihr langjähriges Engagement zeigen sie, dass Gewaltfreiheit möglich ist – gerade in Kontexten in denen Gewalt den Alltag der Menschen bestimmt.“

    Landesbischof Friedrich Kramer
    Friedensbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Plattform Zivile Konfliktbearbeitung
Ginger Schmitz - Geschäftsführerin

Adresse der Geschäftsstelle:
Plattform Zivile Konfliktbearbeitung
Großbeerenstr. 13a
10963 Berlin

Telefon: +49 30 4000 65 118
Email: kontakt@pzkb.de
Die Plattform Zivile Konfliktbearbeitung wird unterstützt von:
arrow-right
X