Plattform-Archiv
|
19. August 2005

Masterstudiengang Peace Studies an der FernUni Hagen

Der Bedarf an Kompetenzen für die Bearbeitung von Konflikten und die Förderung friedlicher Beziehungen zwischen unterschiedlichen Gruppen, Religionen und Staaten nimmt in vielen Berufsfeldern und gesellschaftlichen Bereichen zu. Darauf reagiert das Institut Frieden und Demokratie der FernUniversität in Hagen mit dem interdisziplinären Weiterbildungsstudiengang Master of Peace Studies, der im Wintersemester 2006/07 zum dritten Mal angeboten wird. Im Unterschied zu anderen universitären Angeboten zielt das Studium nicht nur darauf ab, Wissen zu Ursachen, Strukturen und Dynamiken von Konflikten und Kriegen zu vermitteln. Es geht auch darum, Kenntnisse und Fähigkeiten zur Bearbeitung von Konflikten und zur Förderung gewaltarmer und nachhaltig friedlicher Verhältnisse zu erwerben.
In vier von sechs Modulen werden vertiefte Kenntnisse über Konflikte, Gewalt und Frieden aus Sicht der Politikwissenschaft, Soziologie, Geschichte, Philosophie, Psychologie, Pädagogik, des Völkerrechts und der Naturwissenschaften vermittelt. In zwei Modulen steht die Vermittlung von Grundlagen der Arbeit von Organisationen und des Projektmanagements sowie verschiedener Ansätze der zivilen Konfliktbearbeitung im Mittelpunkt.
Voraussetzung zur Zulassung ist ein abgeschlossenes geistes- oder sozialwissenschaftliches Hochschulstudium. Es können auch Absolventen/innen anderer Studienrichtungen zugelassen werden, sofern sie über einschlägige zweijährige Berufserfahrungen verfügen. Vertiefte Englischkenntnisse und eine besondere Motivation werden vorausgesetzt.
Angesprochen werden u.a. Mitarbeiter/innen internationaler Organisationen, Fachkräfte der Entwicklungszusammenarbeit, Pädagogen/innen, Soziologen/innen, Politikwissenschaft-ler/innen, Historiker/innen, Psychologen/innen und Journalisten/innen � insbesondere jene, die im Ausland tätig sind. Mögliche Arbeitsbereiche nach Studienabschluss sind die Auswärtige Politik, nationale und internationale Institutionen, Nicht-Regierungsorganisationen, Sicherheitskräfte, Medien, Erziehung und Erwachsenenbildung, Entwicklungszusammenarbeit, Wissenschaft und Forschung, Mediation, Konflikttraining und -bearbeitung.
Der weiterbildende Masterstudiengang kann neben dem Beruf als Fernstudium in Teilzeitform absolviert werden. Das Studium schließt nach sechs Semestern mit der Masterprüfung ab. Studienbeginn ist der 1. Oktober 2006. Die Zahl der Studierenden ist auf 40 begrenzt. Die Gebühren betragen 800 Euro pro Semester/Modul, 50 Euro Semesterverwaltungsgebühr sowie 500 Euro für die Masterabschlussprüfung. Hinzu kommen die Kosten für Präsenzseminare. Die Gesamtgebühr für sechs Semester beträgt rd. 5.600 Euro. Gebühren sind anteilig pro Semester zu entrichten. Jedes Modul wird zertifiziert.