4. März 2025

Kooperationsverbund Demokratische Konfliktbearbeitung nimmt Arbeit auf 

Der Kooperationsverbund Demokratische Konfliktbearbeitung vereint sieben Organisationen, um Wissen, Ansätze und Angebote im Bereich der demokratischen Konfliktbearbeitung zu bündeln, weiterzuentwickeln und zugänglich zu machen. Bis 2028 wird zudem eine bundesweite Arbeitsgemeinschaft aufgebaut. Der Verbund dient als zentrale Anlaufstelle für den fachlichen Austausch, entwickelt Standards weiter und macht Angebote wie Dialogformate, Konfliktberatung und Weiterbildungen sichtbarer. Koordiniert wird er vom K3B – Kompetenzzentrum Kommunale Konfliktbearbeitung, während die Förderung durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erfolgt.

Zu den Verbundpartnern 

Die sieben Verbundpartner bringen langjährige Erfahrung in der Friedens- und Konfliktarbeit sowie der Demokratieförderung im In- und Ausland zusammen: 

  • AGDF – Aktionsgemeinschaft Dienst für Frieden e. V (https://friedensdienst.de/) 
  • Aktion Zivilcourage e. V. (https://www.aktion-zivilcourage.de/) 
  • BSV – Bund für Soziale Verteidigung e. V. (https://soziale-verteidigung.de/) 
  • Pro Peace (https://www.propeace.de/de
  • Gegen Vergessen – für Demokratie e.V. (https://gegen-vergessen.de/) 
  • K3B – Kompetenzzentrum Kommunale Konfliktberatung des VFB Salzwedel e. V. (https://k3b-saw.de/) 
  • Stiftung SPI – Sozialpädagogisches Institut Berlin (https://www.stiftung-spi.de/) 
Region
Stichworte