Podcast Fokus Frieden: Herrschaftskritische Friedensforschung - Ihre Praxis in Geschichte und Gegenwart
In der aktuellen Folge des Podcasts „Fokus Frieden“ sprechen Claudia Brunner von der Universität Klagenfurt und David Scheuing über herrschaftskritische Friedensforschung – einen Ansatz, der nicht nur Friedensthemen in den Blick nimmt, sondern auch die Entstehung wissenschaftlichen Wissens, zugrunde liegende Machtverhältnisse und ausgeblendete Perspektiven kritisch hinterfragt. Ausgangspunkt ist unter anderem die Wannsee-Erklärung der 1970er Jahre, die bis heute Impulse für eine selbstkritische Reflexion innerhalb der Friedens- und Konfliktforschung gibt. Doch auch heute bleiben zentrale Fragen aktuell: Wer definiert, was als relevantes Wissen gilt? Welche Strukturen prägen wissenschaftliches Arbeiten – und welche Kritik wird marginalisiert? Herausgegeben wird der Podcast von der Friedensakademie Rheinland-Pfalz.