Qualifizierung im Zivilen Peacekeeping. Dokumentation des Fachgesprächs vom 10. Oktober 2020.

März 15, 2021 3:28 p.m. Veröffentlicht von

In dem Fachgespräch wurde deutlich, dass Arbeit im Zivilen Peacekeeping viele unterschiedliche Kompetenzen erfordert, von denen viele eher „weiche“ oder soziale Kompetenzen sind – Stressresilienz, Fähigkeit zu Beziehungsaufbau, interkulturelle Fähigkeiten und – zu einem viel größeren Maße als bei anderer internationaler Arbeit im Feld der Konfliktbearbeitung – die Bereitschaft, sich zurückzunehmen und den begleiteten Partner*innen die Führung zu überlassen.

Stichwörter:

Kategorisiert in:

Dieser Artikel wurde verfasst von Jennifer Menninger