|
|
Resolution des UN-Sicherheitsrats zu Frauen, Frieden und Sicherheit (2000)
Die UN-Resolution 1325 zu Frauen, Frieden und Sicherheit, die am 31.10.2000 einstimmig verabschiedet wurde, gilt als Meilenstein gegen sexuelle Kriegsgewalt und fordert umfassende Maßnahmen zur Gewaltprävention, Strafverfolgung sowie die stärkere Beteiligung von Frauen in Friedensprozessen. Rita Schäfer erläutert in ihrer Veröffentlichung auf Quellen zur Geschichte der Menschenrechte (Arbeitskreis Menschenrechte im 20. Jahrhundert) die Bedeutung dieser Resolution als Rahmen für Gender-Mainstreaming in allen Bereichen internationaler Friedenssicherung.
Autor:in
Rita Schäfer
Herausgeber:in
Arbeitskreis Quellen zur Geschichte der Menschenrechte
Erscheinungsjahr
2016
Stichworte
