ZIF kompakt: Klimasensible Friedensmediation stärken
Die Klimakrise bringt komplexe Herausforderungen für Friedensmediation mit sich, weshalb klimabedingte Risiken und Chancen systematisch berücksichtigt werden müssen. Deutschland sollte dabei eine internationale Vorreiterrolle für klimasensible Mediation übernehmen. Dazu gehört u.a. die eigene Glaubwürdigkeit zu stärken, Klimathemen konfliktsensibel einzubringen, Klimaaspekte in Friedensprozesse zu integrieren sowie lokale Perspektiven aller betroffenen Gruppen einzubeziehen. Wichtig sind zudem der freie Zugang zu wissenschaftlicher Expertise, die gezielte Unterstützung von Mediator:innen, eine langfristige Finanzierung des Engagements und der Aufbau entsprechender Kapazitäten im In- und Ausland. Lilian Reichert liefert Handlungsempfehlungen für eine gestärkte, klimasensible Friedensmediation.
