Rassismuskritische Reflexion und Kollegiale Beratung zu rassismuskritischer Veränderung in Organisationen

Die AG wurde im Nachklang der Plattform-Jahrestagung 2021 Farbe bekennen – Rassismus und Zivile Konfliktbearbeitung gegründet, um Impulse aus der Tagung aufzunehmen und sich weitergehend mit einer rassismuskritischen Konfliktbearbeitung zu befassen. Kernfragen sind: Wie können intersektionale Machtasymmetrien, die zu Diskriminierung auf der einen Seite und Privilegierung auf der anderen Seite führen, in der friedens- und entwicklungspolitischen Szene und darüber hinaus abgebaut werden? Wie können Menschen und Organisationen für Diskriminierung und Rassismus in ihren eigenen Institutionen sensibilisiert werden? Wie können wir uns selbst diskriminierungs- und rassismuskritisch in unseren Strukturen bewegen? Was bedeutet Allyship und wie können Betroffene unterstützt werden und wie können sich Betroffene gegenseitig unterstützen?

In der AG haben sich Menschen aus den Bereichen Zivile Konfliktbearbeitung, Friedensarbeit, Entwicklungszusammenarbeit, Bildungs- und Trainingsarbeit zusammengefunden. Als Arbeitsgruppe der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung steht die AG allen Mitgliedsorganisationen und Einzelmitgliedern offen, aber auch interessierte Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen.

Ansprechpartnerin

Die Stelle als Projektleitung wird aktuell neu besetzt. Sie erreichen uns unter mit allen Fragen & Anliegen unter kontakt@pzkb.de

Austausch, Vernetzung, Dialog – wir freuen uns auf Sie!

Wir freuen uns über Ihre Nachricht, den Austausch und neue Kontakte – treten Sie gern mit uns in Verbindung!

kontakt@pzkb.de