Spotlight

25 Jahre Resolution 1325: Frauen, Frieden und Sicherheit

(c) Unsplash / Jon Tyson 

Im Jahr 2025 feiern wir das 25-jährige Jubiläum der Resolution 1325, die einen entscheidenden Meilenstein in der internationalen Politik darstellt, indem sie die Rolle von Frauen in Frieden und Sicherheit anerkennt. Diese Resolution wurde am 31. Oktober 2000 einstimmig vom UN-Sicherheitsrat verabschiedet und umfasst inzwischen zehn Resolutionen, die sich mit dem Schutz von Frauen, Mädchen und marginalisierten Gruppen während Konflikten sowie deren Teilnahme an Entscheidungsprozessen befassen. 

In Deutschland wird die Umsetzung und Weiterentwicklung der Resolution im Koalitionsvertrag hervorgehoben. Ein Umsetzungsbericht des dritten Nationalen Aktionsplans wird im Herbst 2025 veröffentlicht, der die Fortschritte bei der Implementierung der Resolution dokumentiert. Zudem steht zur Feier des Jubiläums die Veröffentlichung des vierten nationalen Aktionsplans an, der konkrete Strategien für die neue Laufzeit bis 2028 festlegt. Trotz der erzielten Fortschritte stehen wir jedoch vor enormen Herausforderungen, darunter Rekordhöhen an bewaffneten Konflikten, eine enorme Steigerung der Rüstungsausgaben, antifeministische Strömungen, die Klimakrise und geschlechterbasierte digitale Gewalt. 

Anlässlich des Jubiläums ist es entscheidend, dass die Bundesregierung und die internationale Gemeinschaft ihre Verpflichtungen ernst nehmen und gezielte Schritte unternehmen, um die Rechte von Frauen und marginalisierten Gruppen zu schützen und ihre aktive Rolle in der Zivilen Konfliktbearbeitung, Friedensförderung und Krisenprävention zu gewährleisten. Es ist an der Zeit, die Versprechen der Resolution 1325 zu erneuern und eine gerechtere, friedlichere Zukunft für alle zu schaffen. 

Die Ressourcensammlung zum Spotlight „25 Jahre Resolution 1325“ bietet eine Auswahl an Publikationen, die vielfältige Perspektiven und wertvolle Impulse zu diesem bündeln. Die Sammlung wird fortlaufend erweitert. Anregungen oder Hinweise sind herzlich willkommen an: redaktion[at]pzkb.de 

Spotlight 25 Jahre Resolution 1325

Aktuelle Neuigkeiten & Publikationen.

1 2 3 6

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden, vernetzen, wirken!

Die Plattform Zivile Konfliktbearbeitung ist das führende Netzwerk zur Stärkung der Zivilen Konfliktbearbeitung und Friedensförderung im deutschsprachigen Raum. Seit ihrer Gründung 1998 vernetzt und stärkt sie die zivilgesellschaftliche Friedens-Community und vertritt deren Interessen im politischen Raum. Werde jetzt Mitglied in einem Netzwerk engagierter Menschen und Organisationen, die sich für eine gerechte und friedliche Welt einsetzten.

Zum Mitgliedsantrag
arrow-right