Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. In einer Zeit, in der Kriege und bewaffnete Konflikte mehr denn je das tägliche Leben vieler Menschen bestimmen, könnte man erwarten, dass Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung ganz oben auf der politischen Agenda stehen. Der laufende Wahlkampf beweist aber leider das Gegenteil. Zivile Krisenprävention, Konfliktbearbeitung und Friedensförderung sind programmatisch und im Wahlkampf dramatisch unterrepräsentiert. Dabei sind sie für eine verantwortungsvolle Innen- und Außenpolitik und für eine stabile Zukunft für Deutschland und die internationale Gemeinschaft unerlässlich.
Die Ressourcensammlung zum Spotlight „Bundestagswahl 2025“ bietet Stellungnahmen, Einschätzungen und Informationen von verschiedenen Akteuren und Organisationen, die im Bereich der Zivilen Konfliktbearbeitung und Friedensförderung tätig sind und sich weltweit für Frieden und konstruktive Konfliktlösung einsetzen. Diese Zusammenstellung soll nicht nur informieren, sondern auch einen Impuls für den Dialog darüber geben, was es braucht, um Deutschlands zukünftiges Engagement in diesen entscheidenden Bereichen zu stärken.
Das Spotlight bietet eine Auswahl an Neuigkeiten, Publikationen und Veranstaltungen zur Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025. Die Sammlung wird fortlaufend erweitert. Anregungen oder Hinweise sind herzlich willkommen an redaktion[at]pzkb.de.
Aktuelle Neuigkeiten & Publikationen.