Spotlight

Rassismus- und machtkritisches Denken und Handeln in der Zivilen Konfliktbearbeitung


Neues Methodenhandbuch: „Zwischen Kolonialität und Pluriversalität: Ein dekolonial inspiriertes Methodenhandbuch für die Bildungs-, Friedens- und Konfliktarbeit

Wir freuen uns bereits auf die Veröffentlichung unseres Methodenhandbuchs „Zwischen Kolonialität und Pluriversalität: Ein dekolonial inspiriertes Methodenhandbuch für die Bildungs-, Friedens- und Konfliktarbeit“ am 4. September 2025.

Mehr Infos

Wie prägen koloniale Kontinuitäten und struktureller Rassismus die Friedensarbeit? Welche Veränderungen sind notwendig, um wirklich inklusive und gerechte Ansätze in der Zivilen Konfliktbearbeitung zu fördern?

Das Spotlight "Rassismus- und machtkritisches Denken und Handeln in der Zivilen Konfliktbearbeitung" bietet eine kuratierte Auswahl an praxisnahen Impulsen und weiterführender Literatur, um diskriminierende Strukturen zu erkennen und abzubauen. Die Ressorucensammlung wird kontinuierlich ergänzt – Anregungen oder Hinweise sind herzlich willkommen an cora.biess@pzkb.de.

Hinter der Sammlung steht das Projekt "Friedensarbeit verändern"der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung  das sich mit der Dekolonialisierung von Friedensarbeit auseinandersetzt. In der zweiten Förderphase (2023–2025, gefördert durch die Robert Bosch Stiftung) arbeiten wir auf drei Ebenen:

  • Plattform-intern: Selbstkritische Reflexion unserer eigenen Strukturen und Arbeitsweisen
  • Fachöffentlich: Austauschräume und konzeptionelle Impulse machtkritischer Ansätze in der ZKB
  • Politisch: Vernetzung mit Akteur*innen und Einbringen des Themas in politische Prozesse

Mit der Veranstaltungsreihe Lunch & Reflect schaffen wir Raum für Austausch und fachliche Impulse, um die Friedensarbeit machtkritisch zu reflektieren.

Publikationen der Plattform ZKB 

Spotlight Rassismus- und machtkritisches Denken und Handeln in der Zivilen Konfliktbearbeitung

Aktuelle Neuigkeiten & Publikationen.

1 2 3 9

Aktiv werden

Mitglied werden

Mitglied werden in einem Netzwerk engagierter Menschen und Organisationen, die sich für eine gerechte und friedliche Welt einsetzen.
Zum Mitgliedsantrag

Mach mit

Engagierte Menschen sind in der Plattform immer willkommen. Inhaltliche Arbeit der Plattform mitgestalten und Mitglied in einer unserer Arbeitsgemeinschaften werden.
Jetzt mitmachen

Unterstützen

Effektives Engagement braucht finanzielle Mittel. Unterstütze die Plattform durch eine Spende.
Jetzt spenden
arrow-right