Plattform-Archiv
|
21. Dezember 2020

„Krieg in Bergkarabach - Handlungsoptionen für Deutschland und die EU“

Am 9. November unterzeichneten die um die Region Bergkarabach Krieg führenden Länder eine Waffenstillstandsvereinbarung, die der russische Präsident Vladimir Putin vermittelt hatte. Seit dem 10. November gilt sie. Ein Friedensvertrag konnte vorher über 26 lange Jahre lang nicht erzielt werden und steht auch weiterhin aus. Wie sich unter den aktuellen Gegebenheiten die internationale Gemeinschaft hier einbringen und zu einer nachhaltigen Friedenslösung beitragen kann, ist noch völlig unklar.

Diese Frage stand im Zentrum einer virtuellen Kooperationsveranstaltung von FriEnt, der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) und der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung (PZKB) am 12. November 2020. Unter dem Titel „Krieg in Bergkarabach - Handlungsoptionen für Deutschland und die EU“ erörterten die Expert*innen, wie sich die deutsche Bundesregierung, die EU und die OSZE nun mit ihren für die Konfliktlösung Bergkarabach beauftragten Formaten stärker engagieren können. Als Sprecher*innen eingeladen waren Vertreter*innen von drei politischen Stiftungen (FES, HBS und KAS) aus den Regionalbüros im Südkaukasus, Russland und der Türkei. Hinzu kamen ein Sprecher aus dem Iran, eine zivilgesellschaftliche Vertreterin eines regionalen Women Peacebuilder Netzwerks aus Georgien sowie MdB Johann Saathoff, Koordinator für die zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit mit Russland, Zentralasien und den Ländern der Östlichen Partnerschaft im Auswärtigen Amt. An dem Austausch nahmen mehr als 52 Vertreter*innen aus Bundestag, Ministerien und einer Vielzahl staatlicher und wissenschaftlicher Institutionen sowie zivilgesellschaftlicher Organisationen und Medien teil.

Zusammenfassung lesen (FriEnt)

X