Bonner Friedenstage 2021

21. September – Internationaler Tag des Friedens

Frieden fördern vor Ort und weltweit

Der 21. September ist der "Internationale Tag des Friedens". In 2001 haben die Vereinten Nationen diesen Tag für weltweite Waffenruhe und als einen Tag für Frieden und Gewaltfreiheit bestimmt. Weltweit rufen nun Initiativen und Organisationen am 21. September dazu auf, sich für ein friedliches Miteinander zu engagieren.

In 2007 bildete sich in Bonn ein Koordinationskreis aus engagierten Organisationen, initiiert von der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung und dem Frauennetzwerk für Frieden, die den Impuls aufgriffen und seitdem jährlich rund um den 21. September die „Bonner Friedenstage“ unter dem Motto „Frieden fördern vor Ort und weltweit“ organisieren. Der Koordinationskreis ist inzwischen gewachsen, seine Mitglieder verbindet der Einsatz für zivile Friedensförderung, auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene.  

Ziel der Bonner Friedenstage ist es, durch vielfältige Veranstaltungen zu Friedensthemen wie Podiumsdiskussionen, Theater, Filme, Workshops, Friedenssongwettbewerb und Ausstellungen unterschiedliche Gruppen anzusprechen und sie einzuladen sich mit Friedensfragen auseinanderzusetzen, Zusammenhänge zu verstehen, Möglichkeiten der zivilen Konfliktbearbeitung zu diskutieren und zu eigenem Engagement zu motivieren. Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen spielt eine wichtige Rolle, Schulen in Bonn und Umgebung sind (in „Normalzeiten“) eingeladen, sich an dem „Bonner Friedenslauf“ zu beteiligen.

Der Bonner Koordinationskreis und die Plattform Zivile Konfliktbearbeitung hoffen darauf, dass der Internationale Friedenstag bundesweit bekannter wird und Anregung sein kann für weitere Aktionen und Veranstaltungen anlässlich dieses wichtigen Gedenktags.

Den Veranstaltungsflyer von 2021 gibt es hier.

(Foto: Miltiadis Fragkidis/Unsplash)

Grußwort

der Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn Katja Dörner

Liebe Leserin, lieber Leser,

in den vergangenen Monaten hat die Corona-Pandemie vieles in den Schatten gestellt. Auch wenn die Berichterstattung über das neue Virus die Medien dominiert, so gibt es nach wie vor an vielen Orten der Welt Konflikte und kriegerische Auseinandersetzungen, die wir allzu leicht aus dem Blick verlieren. Daher freue ich mich, dass der Koordinationskreis der Bonner Friedenstage gerade in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt hat, das uns die essentiell wichtige Bedeutung von Frieden vor Augen führt.

Frieden ist die Basis jeder Entwicklung. Ohne Frieden funktionieren Gesellschaften nicht und das Miteinander über Grenzen hinweg ist fast unmöglich. Krisen und Kriege drohen an vielen Stellen der Welt. Menschen verlieren ihr Leben, ihre Gesundheit, ihre Menschenrechte, ihre Heimat. Die Vereinten Nationen wurden gegründet, um nach einem schrecklichen Krieg dem friedlichen Miteinander in der Welt zu dienen. Und niemals war dieses Anliegen wichtiger als heute. Bonn ist eine Stadt, in der Menschen aus rund 180 Nationen friedlich zusammenleben. Und Bonn ist die deutsche Stadt der Vereinten Nationen, die in diesem Jahr auf 25 Jahre UNO-Stadt Bonn zurückblicken kann.

Daher habe ich als Oberbürgermeisterin sehr gerne die Schirmherrschaft über die Veranstaltungsreihe der „Bonner Friedenstage“ übernommen und danke allen Verantwortlichen und beteiligten Organisationen dafür, dass sie in Bonn ein sichtbares Zeichen für Frieden und Verständigung setzen. Ich wünsche allen Veranstaltungen hohe Aufmerksamkeit und uns allen vor allem: FRIEDEN!

Programm

August 2021

31Aug19:0020:30Klima. Gerecht. Gestalten! - Antworten auf die KlimakrisePodiumsdiskussion – Online und in PräsenzHaus der Evangelischen Kirche, Adenauerallee 37, BonnVeranstaltungstyp:Bonner FriedenstageOrt:*Online-Veranstaltung,Bonn Veranstaltung-TagsInternationaler Friedenstag,Klimawandel

September 2021

01Sep18:0020:00Kundgebung zum Antikriegstag 2021Münsterplatz BonnVeranstaltungstyp:Bonner FriedenstageOrt:Bonn Veranstaltung-TagsAbrüstung,Friedensbewegung,Internationaler Friedenstag

02Sep19:0021:00Atomwaffen ächten! Völkerrecht contra NuklearwaffenVortrag und DiskussionMigrapolis, Brüdergasse 18, BonnVeranstaltungstyp:Bonner FriedenstageOrt:Bonn Veranstaltung-TagsAbrüstung,Friedensbewegung,Internationaler Friedenstag

12Sep14:0018:00Von Bertha zum Hindenburg: Eine antimilitaristische Kurzreise mit der Bertha-BahnBertha-Stele, Bertha-von-Suttner-Platz/Ecke Sandkaule BonnVeranstaltungstyp:Bonner FriedenstageOrt:Bonn Veranstaltung-TagsAbrüstung,Friedensbewegung,Gender,Internationaler Friedenstag

12Sep16:0020:00Frieden im Generationendialog: 25 Jahre Frauennetzwerk für Frieden e.V.JubiläumsfeierFrauennetzwerk für Frieden e.V., Kaiserstraße 201, BonnVeranstaltungstyp:Bonner FriedenstageOrt:Bonn Veranstaltung-TagsFriedensbewegung,Gender,Internationaler Friedenstag

14Sep19:0021:00Einander verstehen? - Über Chancen in deutsch-russischen BegegnungenVortrag und DiskussionVeranstaltungstyp:Bonner FriedenstageOrt:*Online-Veranstaltung Veranstaltung-TagsAkteure, Organisationen, Netzwerke der ZKB,Deutsche Politik, Staatliche Akteure, Parteien

15Sep18:0020:00Europäische Frauen im Widerstand gegen Faschismus und KriegLesung mit Florence HervéHaus der FrauenGeschichte, Wolfstraße 41, BonnVeranstaltungstyp:Bonner FriedenstageOrt:Bonn Veranstaltung-TagsDemokratie und Staatlichkeit,Friedensbewegung,Gender,Internationaler Friedenstag

21Sep18:0020:00Afghanistan – Wie kann Frieden werden?Bilanz und Ausblick 20 Jahre nach dem Petersberger AbkommenOnlineVeranstaltungstyp:Bonner FriedenstageOrt:*Online-Veranstaltung Veranstaltung-TagsInternationaler Friedenstag,Menschenrechte

22Sep18:0020:00Friedensgutachten 2021: Europa kann mehr – auch bei Konflikten in Osteuropa?OnlineVeranstaltungstyp:Bonner FriedenstageOrt:*Online-Veranstaltung Veranstaltung-TagsDeutsche Politik, Staatliche Akteure, Parteien,Friedens- und Konfliktforschung,Internationaler Friedenstag

24Sep09:0020:00Bonner Friedenslauf 2021OnlineVeranstaltungstyp:Bonner FriedenstageOrt:*Online-Veranstaltung Veranstaltung-TagsInternationaler Friedenstag

24Sep(Sep 24)09:0026(Sep 26)20:00Frauen als Protagonistinnen des Friedens – gestern, heute, morgenOnline-SommerakademieVeranstaltungstyp:Bonner FriedenstageOrt:*Online-Veranstaltung Veranstaltung-TagsFriedensethik,Gender,Internationaler Friedenstag

29Sep18:3020:00Frieden und Wahrheit: Kolumbianische Diaspora in DeutschlandOnline-Vortrag und DiskussionVeranstaltungstyp:Bonner FriedenstageOrt:*Online-Veranstaltung Veranstaltung-TagsFriedenskonsolidierung,Internationaler Friedenstag

30Sep19:0021:00Versöhnungsarbeit mit RusslandVortrag und DiskussionVersöhnungskirche, Neustr. 2, Bonn-BeuelVeranstaltungstyp:Bonner FriedenstageOrt:Bonn Veranstaltung-TagsInternationaler Friedenstag,Religion,Zivile Konfliktbearbeitung (ZKB)

Kontakt für die Presse und Interessierte

Bei Anfragen zu den Bonner Friedenstagen 2021 wenden Sie sich an:

Koordination: Plattform Zivile Konfliktbearbeitung
Beate Roggenbuck
kontakt@beate-roggenbuck.de
Tel. 0228 / 36 51 05

Mitwirkende Organisationen 2021

Koordinationskreis der Bonner Friedenstage:

  • Beueler Friedensgruppe
  • BICC - Internationales Konversionszentrum Bonn
  • COLPAZ – Frieden für Kolumbien
  • Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen Bonn-Rhein-Sieg e.V.
  • Evangelisches Forum Bonn
  • Forum Ziviler Friedensdienst e.V.
  • Frauennetzwerk für Frieden e.V.  
  • Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Landesbüro NRW
  • Landesverband NRW der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.
  • Netzwerk Friedenskooperative e.V.
  • Pax Christi Bonn
  • Plattform Zivile Konfliktbearbeitung e.V.
  • United Nations Volunteers programme

Kooperationspartner:innen:

  • Haus der Frauengeschichte
  • Kath.  Bildungswerk Bonn
  • Konsortium Ziviler Friedensdienst
  • Parents for Future Bonn
arrow-right
X