Bonner Friedenstage 2022

21. September – Internationaler Tag des Friedens

Frieden fördern vor Ort und weltweit


Für 24 Stunden sollen die Waffen bedingungslos ruhen! Das ist die Forderung des von der UN ausgerufenen Internationalen Friedenstages am 21. September. Die Forderung ist aktueller denn je. Durch den völkerrechtswidrigen Überfall Russlands auf die Ukraine ist ein Krieg auf europäischem Boden – nach dem Bürgerkrieg im zerfallenden Jugoslawien – in unmittelbare Nähe gerückt, der die Koordinaten der bisherigen europäischen Friedens- und Sicherheitsordnung aufgelöst hat. Zu konstatieren ist eine sicherheitspolitische Wende, die mit der massiven Erhöhung der Verteidigungsausgaben und der Stärkung der NATO als Antwort auf die Aggression Russlands einhergeht.  Wie lang der Krieg andauert, wissen wir nicht. Er hat allerdings schon jetzt dramatische globale Auswirkungen.

Gleichzeitig dürfen wir nicht aus dem Blick verlieren, dass auch in anderen Teilen des Globus Kriege wüten (z.B. im Jemen) oder herrschende Cliquen die eigene Bevölkerung unterdrücken und verfolgen (z.B. Myanmar, Afghanistan).

Die Bonner Friedenstage 2022 setzen sich in mehreren Veranstaltungen mit dem Krieg in der Ukraine auseinander, seinen Ursachen sowie den Chancen auf eine friedliche Beendigung. Welche Vorschläge liegen auf dem Tisch, die Logik des Krieges zu unterbrechen? Wie können Perspektiven einer künftigen europäischen Friedensordnung aussehen?

In weiteren Veranstaltungen geht es um Fragen der internationalen Rüstungskontrolle, den Atomwaffen – Verbots – Vertrag sowie die aktuelle Diskussion zur Evangelischen Friedensethik. Die Friedensnobelpreisträgerin Bertha-von-Suttner wird vorgestellt.  

Auch in diesem Jahr gibt es vielfältige kreative Events:  ein Poetry Slam, eine kreative Veranstaltungsreihe „Make Peace with Nature“, Ausstellungen zu den großen Friedensdemos und dem Erinnerungsprozess zu Kolumbien, der Friedenslauf der Bonner Schulen und das Abschlusskonzert des 4. Deutschen Friedenssong-Wettbewerbs.  

Koordinationskreis der Bonner Friedenstage

Veranstaltungsflyer Bonner Friedenstage 2022

Grußwort

der Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn

Katja Dörner

Liebe Leserin, lieber Leser,

Rassismus beenden und Frieden gestalten ist das Motto des Internationalen Tags des Friedens 2022 – in diesem Jahr sicherlich ein Hilfeschrei! Krieg und Flucht sind nicht nur in der Ukraine bittere Realität. Menschen werden verfolgt wegen ihrer Herkunft, ihres Glaubens, ihrer Überzeugungen. Es klafft ein Graben zwischen Nord und Süd, Armut und Reichtum. Konflikte um knappe Ressourcen nehmen zu.

Die Bonner Friedenstage im September 2022 rufen erneut auf zu Dialog, Auseinandersetzung, Begegnung und Engagement. Das Programm regt mit vielen Angeboten vom Friedenslauf bis zur Podiumsdiskussion an, sich für eine friedliche Welt zu engagieren. Dabei sind die Vereinten Nationen in Bonn ebenso wie Wissenschaftseinrichtungen, Kirchen, Stiftungen und viele zivilgesellschaftliche Initiativen. Ich danke dem Koordinationskreis Bonner Friedenstage für seine engagierte und kontinuierliche Arbeit und bin froh, Teil dieser sichtbaren Bewegung sein dürfen!

In Bonn laufen die Anstrengungen der Vereinten Nationen für Nachhaltigkeit zusammen – hier ist das Bekenntnis zu Frieden, Menschenrechten, internationaler Zusammenarbeit und nachhaltiger Entwicklung präsent.

Gerne weise ich auch auf die Zusammenführung der Bonner Aktionsformate hin: Unter dem neuen Dach der Bonner Aktionstage Nachhaltigkeit treffen sich die Bonner Friedenstage und weitere Veranstaltungsreihen wie die Faire Woche oder die Bonner SDG-Tage. Sie alle setzen sich vor Ort für die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele ein. Denn Frieden und Gerechtigkeit sind unverzichtbare Bausteine einer nachhaltigen Entwicklung und der Agenda 2030.

Ich lade Sie alle ein, dabei zu sein und mitzumachen!

Katja Dörner

Programm

August 2022

25Aug(Aug 25)20:0022Sep(Sep 22)23:00Anti-Kriegs-Drama „Zerbombt“25./26. 08., 21./22. 09., jeweils 20.00 hEuro Theater Central, Budapester Straße 19, BonnVeranstaltungstyp:Bonner Friedenstage,Sonstiges Veranstaltung-TagsKunst und Kultur

31Aug18:0020:00Gottesdienst und Diskussion zur Bedeutung des Atomwaffen-Verbots-Vertrags (AVV)Namen-Jesu-Kirche, Bonngasse 8Veranstaltungstyp:Aktionen,Bonner FriedenstageOrt:Bonn Veranstaltung-TagsAbrüstung,Bonner Friedenstage,Deutsche Politik, Staatliche Akteure, Parteien,Friedensbewegung,Friedensethik

September 2022

01Sep09:0030(Sep 30)17:00OPEN#1 [at] Mackestr.Mackestr. 30, BonnVeranstaltungstyp:Ausstellung,Bonner FriedenstageOrt:Bonn Veranstaltung-TagsAbrüstung,Akteure, Organisationen, Netzwerke der ZKB,Bonner Friedenstage,Friedensbewegung

01Sep18:0020:00Mahnwache/Kundgebung zum AntikriegstagFriedensplatz, BonnVeranstaltungstyp:Aktionen,Bonner FriedenstageOrt:Bonn Veranstaltung-TagsAbrüstung,Bonner Friedenstage,Friedensbewegung

02Sep18:3020:30Wanderausstellung im Rahmen des Abschlussberichts der Wahrheitskommission in KolumbienCafé MIGRApolis, Brüdergasse 16 – 18, BonnVeranstaltungstyp:Bonner FriedenstageOrt:Bonn Veranstaltung-TagsBonner Friedenstage,Kunst und Kultur,Transitional Justice,Zivile Konfliktbearbeitung (ZKB)

06Sep19:0021:00Virtuelle VeranstaltungÜber den Krieg hinausdenken - Wie kann es weitergehen nach dem Ende des Krieges in der Ukraine?Perspektiven des Zusammenlebens in EuropaHaus der Kirche Bonn, Großer Saal, Adenauerallee 37, Bonn und onlineVeranstaltungstyp:Bonner Friedenstage,Diskussion,WebinarOrt:*Online-Veranstaltung,Bonn Veranstaltung-TagsBonner Friedenstage,Friedensethik,Gender,Menschliche Sicherheit,Religion,Sicherheitspolitik,Zivile Konfliktbearbeitung (ZKB)

14Sep19:0021:00Evangelische Friedensethik – Wohin geht’s?Haus der Kirche, Großer Saal, Adenauerallee 37, BonnVeranstaltungstyp:Bonner Friedenstage,DiskussionOrt:Bonn Veranstaltung-TagsAkteure, Organisationen, Netzwerke der ZKB,Friedensbewegung,Friedensethik,Religion

16Sep10:0016:0015. Bonner FriedenslaufHofgarten, BonnVeranstaltungstyp:Aktionen,Bonner FriedenstageOrt:Bonn Veranstaltung-TagsAkteure, Organisationen, Netzwerke der ZKB,Kunst und Kultur

16Sep19:0021:00Der Ukrainekrieg: Hintergründe und PerspektivenEv. Trinitatiskirchengemeinde, Brahmsstr. 14, BonnVeranstaltungstyp:Bonner Friedenstage,VortragOrt:Bonn Veranstaltung-TagsFriedens- und Konfliktforschung,Konfliktanalyse,Sicherheitspolitik

19Sep15:0017:00Die Friedensnobelpreisträgerin Bertha von SuttnerEv. Gemeindeforum Auerberg, Helsinkistraße 4, BonnVeranstaltungstyp:Bonner Friedenstage,VortragOrt:Bonn Veranstaltung-TagsAbrüstung,Akteure, Organisationen, Netzwerke der ZKB,Friedens- und Konfliktforschung,Gender,Kunst und Kultur

21Sep18:0020:00Der Preis der "Zeitenwende" - Welche Zukunft hat die internationale Rüstungskontrolle?Altes Rathaus Bonn, MarktVeranstaltungstyp:Bonner FriedenstageOrt:Bonn Veranstaltung-TagsAbrüstung,Bonner Friedenstage,Friedens- und Konfliktforschung,Internationaler Friedenstag,Militär,Sicherheitspolitik,Vereinte Nationen,Zivile Konfliktbearbeitung (ZKB)

22SepGanztägig16Okt"Making Peace with Nature – Healing the World with Poetry, Music and Art"Kult 41, Hochstadenring 41, BonnVeranstaltungstyp:Aktionen,Bonner FriedenstageOrt:Bonn Veranstaltung-TagsBonner Friedenstage,Klimawandel,Kunst und Kultur

23Sep19:0021:00Poetry Slam: Make poetry not war!X-Traplatz vor der Kreuzkirche BonnVeranstaltungstyp:Aktionen,Bonner FriedenstageOrt:Bonn Veranstaltung-TagsBonner Friedenstage,Friedensbewegung,Kunst und Kultur,Zivile Konfliktbearbeitung (ZKB)

24SepGanztägigKonzert des Deutschen Friedenssong-Wettbewerbs 2022Brückenforum - Friedrich-Breuer-Str. 17, BonnVeranstaltungstyp:Aktionen,Bonner FriedenstageOrt:Bonn Veranstaltung-TagsBonner Friedenstage,Friedensbewegung,Kunst und Kultur

24Sep13:3014:00Rettungskette für MenschenrechteTreffpunkt: Münsterplatz in BonnVeranstaltungstyp:Aktionen,Bonner FriedenstageOrt:Bonn Veranstaltung-TagsInternationaler Friedenstag,Menschenrechte,Migration

Oktober 2022

18Okt19:3022:00Der Ukraine-Krieg im globalen KontextEndenicherstraße 127; DGB-Haus, Großer Saal, BonnVeranstaltungstyp:Bonner Friedenstage,VortragOrt:Bonn Veranstaltung-TagsFriedens- und Konfliktforschung,Konfliktanalyse,Sicherheitspolitik

Kontakt für die Presse und Interessierte

Bei Anfragen zu den Bonner Friedenstagen 2022 wenden Sie sich an:

Koordination: Plattform Zivile Konfliktbearbeitung
Kontakt: Beate Roggenbuck
kontakt@beate-roggenbuck.de
Tel. 0228 / 36 51 05

Mitwirkende Organisationen 2022

Koordinationskreis der Bonner Friedenstage:

  • Beueler Friedensgruppe
  • BICC - Internationales Konversionszentrum Bonn
  • COLPAZ – Frieden für Kolumbien
  • Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen Bonn-Rhein-Sieg e.V.
  • Evangelisches Forum Bonn
  • Forum Ziviler Friedensdienst e.V.
  • Frauennetzwerk für Frieden e.V.  
  • Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Landesbüro NRW
  • Landesverband NRW der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.
  • Netzwerk Friedenskooperative e.V.
  • Pax Christi Bonn
  • Plattform Zivile Konfliktbearbeitung e.V.
  • United Nations Volunteers programme

Kooperationspartner*innen:

  • Kath.  Bildungswerk Bonn
  • Parents for Future Bonn
arrow-right
X