Flüchtlingsschutz in den Koalitionsvertrag
Amnesty International und PRO ASYL - Pressemitteilung - 20.09.2017 (Berlin) – Wer vor Krieg, Terror und Verfolgung flieht, hat ein Recht auf Schutz. Die Wahrung der Menschenrechte und der Zugang zu einem fairen Asylverfahren in Europa müssen daher ein Anliegen der künftigen Bundesregierung sein.Anlässlich des bundesweiten Tages des Flüchtlings am 29. September 2017 erinnern Amnesty International und Pro Asyl gemeinsam daran, dass die Menschenrechte das Fundament der deutschen Flüchtlings- und Migrationspolitik sein müssen.
Die Organisationen fordern die Politik unter anderem dazu auf, sich auf europäischer Ebene aktiv für den Schutz von Menschen auf der Flucht einzusetzen, den Familiennachzug für subsidiär Geschützte in Deutschland uneingeschränkt zu ermöglichen und keine Abschiebungen nach Afghanistan durchzuführen.
Am Mittwoch, 27. September 2017, 10:00 Uhr, laden Amnesty International und PRO ASYL zur gemeinsamen Pressekonferenz im Haus der Bundespressekonferenz. Es sprechen Franziska Vilmar, Amnesty International, Expertin für Asylpolitik und Asylrecht, und Günter Burkhardt, PRO ASYL, Geschäftsführer.