Februar 26, 2024 12:16 p.m.
Veröffentlicht von Jana-Nita Raker
Das 6-minütige Erklärvideo der Servicestelle Friedensbildung bietet Lehrkräften und Schüler:innen ein Analyseinstrument für bewaffnete Konflikte mit einem Fokus auf Frieden. Es stellt ein von der Servicestelle entwickeltes Analyseschema vor, das verschiedene Erklärungsansätze der Friedens- und Konfliktforschung sowie Friedenspotenziale umfasst, um Konflikte besser zu verstehen.
November 29, 2023 2:25 p.m.
Veröffentlicht von Jana-Nita Raker
Megatrends wie Globalisierung und Digitalisierung bieten dem afrikanischen Kontinent große Chancen, bedeuten aber auch enorme Herausforderungen. Die Podcast-Reihe »Megatrends Afrika« zeigt auf, wie diese Umbrüche den Kontinent prägen. In Folge fünf diskutieren Denis Tull und Christine Hackenesch über die neuen afrikapolitischen Leitlinien der Bundesregierung.
November 27, 2023 2:01 p.m.
Veröffentlicht von Jana-Nita Raker
Jörgen Klußmann traf die Professorin für Politikwissenschaften Irmina Matonytė in Vilnius. Er sprach mit ihr über Litauens besonderes Engagement für die Ukraine im Angriffskrieg Russlands.
Oktober 10, 2023 10:23 a.m.
Veröffentlicht von pzkb-admin
Megatrends wie Globalisierung und Digitalisierung bieten dem afrikanischen Kontinent große Chancen, bedeuten aber auch enorme Herausforderungen. Die Podcast-Reihe »Megatrends Afrika« zeigt auf, wie diese Umbrüche den Kontinent prägen.
August 13, 2023 6:24 p.m.
Veröffentlicht von pzkb-admin
According to a recent Blog Post by the Berghof Foundation, Yemen offers some real grounds for hope. But the international community must act swiftly and ensure all parties are included.
Juni 3, 2023 6:57 p.m.
Veröffentlicht von Jennifer Menninger
Der bislang vom INEF angebotene Blog, in dem INEF-Angehörige internationale Entwicklungen kommentiert und eingeordnet haben, erscheint künftig als INEF/sef: Development and Peace Blog.
Mai 30, 2022 10:47 a.m.
Veröffentlicht von Jennifer Menninger
Frieden braucht mehr als Koordination und Zusammenarbeit. Kann eine nationale Sicherheitsstrategie diesen Anspruch einlösen? Eine wesentliche Anforderung dazu aus der FriEnt-Diskussion: Mehr Multilateralismus – auch mit dem Globalen Süden und mit Blick auf Ungerechtigkeiten des internationalen Systems im „aufgeklärten Eigeninteresse“.
Mai 16, 2022 11:55 a.m.
Veröffentlicht von Jennifer Menninger
Laut dem Konfliktbarometer des Heidelberger Instituts für Internationale Konfliktforschung (HIIK) war das globale politische Konfliktpanorama im Jahr 2021 durch eine anhaltend hohe Zahl hochgewaltsamer Konflikte gekennzeichnet.
November 29, 2021 11:00 a.m.
Veröffentlicht von Jennifer Menninger
In zwei Interviews spricht Clemens Ronnefeldt, Referent für Friedensfragen beim deutschen Zweig des Internationalen Versöhnungsbunds mit Andreas Zumach, Journalist und Buchautor, Experte für internationale Beziehungen und Konflikte zu Afghanistan.