Stichword-Archiv: Konfliktanalyse

Erklärvideo: Wie kann man einen bewaffneten Konflikt mit einem Fokus auf Frieden analysieren?

Februar 26, 2024 12:16 p.m. Veröffentlicht von

Das 6-minütige Erklärvideo der Servicestelle Friedensbildung bietet Lehrkräften und Schüler:innen ein Analyseinstrument für bewaffnete Konflikte mit einem Fokus auf Frieden. Es stellt ein von der Servicestelle entwickeltes Analyseschema vor, das verschiedene Erklärungsansätze der Friedens- und Konfliktforschung sowie Friedenspotenziale umfasst, um Konflikte besser zu verstehen.

Megatrends Afrika: Umdenken in der deutschen Afrikapolitik

November 29, 2023 2:25 p.m. Veröffentlicht von

Megatrends wie Globalisierung und Digitalisierung bieten dem afrikanischen Kontinent große Chancen, bedeuten aber auch enorme Herausforderungen. Die Podcast-Reihe »Megatrends Afrika« zeigt auf, wie diese Umbrüche den Kontinent prägen. In Folge fünf diskutieren Denis Tull und Christine Hackenesch über die neuen afrikapolitischen Leitlinien der Bundesregierung.

Megatrends Afrika: Wie weiter nach dem Putsch in Niger?

Oktober 10, 2023 10:23 a.m. Veröffentlicht von

Megatrends wie Globalisierung und Digitalisierung bieten dem afrikanischen Kontinent große Chancen, bedeuten aber auch enorme Herausforderungen. Die Podcast-Reihe »Megatrends Afrika« zeigt auf, wie diese Umbrüche den Kontinent prägen.

INEF/sef: Development and Peace Blog

Juni 3, 2023 6:57 p.m. Veröffentlicht von

Der bislang vom INEF angebotene Blog, in dem INEF-Angehörige internationale Entwicklungen kommentiert und eingeordnet haben, erscheint künftig als INEF/sef: Development and Peace Blog.

Globaler und gerechter. Friedenspolitische Perspektiven für eine nationale Sicherheitsstrategie

Mai 30, 2022 10:47 a.m. Veröffentlicht von

Frieden braucht mehr als Koordination und Zusammenarbeit. Kann eine nationale Sicherheitsstrategie diesen Anspruch einlösen? Eine wesentliche Anforderung dazu aus der FriEnt-Diskussion: Mehr Multilateralismus – auch mit dem Globalen Süden und mit Blick auf Ungerechtigkeiten des internationalen Systems im „aufgeklärten Eigeninteresse“.