Bonner Friedenstage 2023

21. September – Internationaler Tag des Friedens

Frieden fördern vor Ort und weltweit

Für 24 Stunden sollen die Waffen bedingungslos ruhen! Das ist die Forderung des von der UN ausgerufenen Internationalen Friedenstages am 21. September. Die Forderung ist aktueller denn je. Durch den völkerrechtswidrigen Überfall Russlands auf die Ukraine findet, nach Jugoslawien, ein zweiter Krieg auf europäischem Boden statt, der die bisherige europäischen Friedens- und Sicherheitsordnung grundlegend verändert hat. Die sicherheitspolitische Wende, geht mit der massiven Erhöhung der Verteidigungsausgaben und der Stärkung der NATO als Antwort auf die Aggression Russlands einher. Wie lange der Krieg mit seinen dramatischen globalen Auswirkungen andauert, wissen wir nicht. Gleichzeitig dürfen wir nicht aus dem Blick verlieren, dass auch in anderen Teilen der Erde Kriege herrschen (z.B. im Jemen, Syrien, Sudan) oder autoritäre Regime die eigene Bevölkerung und insbesondere Frauen in Afghanistan und im Iran unterdrücken, verfolgen und töten.

Die Bonner Friedenstage 2023 setzen sich in mehreren Veranstaltungen mit dem Krieg in der Ukraine auseinander, seinen Ursachen sowie den Chancen auf eine friedliche Beendigung. Welche Vorschläge liegen auf dem Tisch, die Logik des Krieges zu unterbrechen und was kann die Zivilgesellschaft dazu beitragen? Und auch die Veränderungen der Beziehungen europäischer Staaten zu Russland werden aufgegriffen.

Die Bedeutung der Forderung der Friedensnobelpreisträgerin Bertha-von-Suttner, die Waffen niederzulegen, wird für die heutige Zeit auf einem Symposium diskutiert.

In weiteren Veranstaltungen geht es um Themen wie der Gerechte Frieden, eine gerechte Energiewende in Kolumbien und eine differenzierte Beleuchtung der Auseinandersetzung mit der Israelpolitik und dem Antisemitismus.

Auch in diesem Jahr gibt es vielfältige kreative Events: Lesungen mit offenem Mikrofon zu unseren Vorstellungen der Friedenspolitik, ein kreativer Workshop und Ausstellung „Make Peace with Nature“, der Friedenslauf der Bonner Schulen und der Friedensweg in Bonn wird eingeweiht. Anlässlich des 40jährigen Erscheinens der Zeitschrift W&F findet ein Symposium in Bonn statt.

Koordinationskreis der Bonner Friedenstage

 

Grußwort

der Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn

Katja Dörner

Liebe Leserin, lieber Leser,

am 21. September wird weltweit der Internationale Friedenstag begangen. Bei uns in Bonn haben die Bonner Friedenstage mit Dialog, Auseinandersetzung, Begegnung und Engagement gute Tradition. In diesem Jahr geben uns nicht nur Kriege und Konflikte in der Ukraine und anderswo, sondern auch ein Jubiläum besondere Denkanstöße. Seit 50 Jahren ist Deutschland Mitglied der Vereinten Nationen. Hier in Bonn laufen die Anstrengungen der Vereinten Nationen für Nachhaltigkeit zusammen – das Bekenntnis zu Frieden, Menschenrechten, internationaler Zusammenarbeit und nachhaltiger Entwicklung ist täglich präsent. Zusammen ist das Grund genug, die derzeitige Rolle und Zukunftsperspektiven der Vereinten Nationen, vor allem als Akteur für den Frieden weltweit, zu beleuchten.

Vom beliebten Friedenslauf über Lesungen, Diskussionen und die Einweihung eines Friedenswegs wird es zahlreiche Möglichkeiten geben, sich zu informieren und für eine friedliche Welt zu engagieren. Partner der Bonner Friedenstage sind dabei die Vereinten Nationen in Bonn ebenso wie Wissenschaftseinrichtungen, Kirchen, Stiftungen und viele zivilgesellschaftliche Initiativen. Ich danke dem Koordinationskreis Bonner Friedenstage für seine engagierte und kontinuierliche Arbeit und bin froh, diese Arbeit unterstützen zu dürfen!

Unter dem Dach der Bonner Aktionstage Nachhaltigkeit finden im September/Oktober nicht nur die Bonner Friedenstage statt, sondern auch weitere Veranstaltungsreihen wie die Faire Woche oder die Bonner SDG-Tage. Sie alle setzen sich vor Ort für die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele ein. Denn Frieden und Gerechtigkeit sind unverzichtbare Bausteine einer nachhaltigen Entwicklung und der Agenda 2030.

Ich lade Sie alle ein, dabei zu sein und mitzumachen!

Katja Dörner

 

Flyer und Postkarte

Flyer Bonner Friedenstage 2023

Postkarte Bonner Friedenstage 2023

Programm

August 2023

31Aug18:0020:00Gottesdienst zum Thema „Gerechter Frieden“Namen-Jesu-Kirche, Bonngasse 8, BonnVeranstaltungstyp:Bonner Friedenstage,SonstigesOrt:Bonn Veranstaltung-TagsBonner Friedenstage,Friedensethik,Religion

September 2023

01Sep18:0020:00Friedensplatz: Demonstration und Kundgebung zum AntikriegstagFriedensplatz, BonnVeranstaltungstyp:Bonner Friedenstage,SonstigesOrt:Bonn Veranstaltung-TagsBonner Friedenstage,Friedensbewegung,Kunst und Kultur

03Sep14:0016:00Frieden in unserer Stadt entdecken! Einweihung des Friedenswegs durch BonnStadtführungNetzwerk Friedenskooperative, Frauennetzwerk für Frieden e. V.Veranstaltungstyp:Bonner Friedenstage,SonstigesOrt:Bonn Veranstaltung-TagsBonner Friedenstage,Friedensbewegung,Kunst und Kultur

03Sep17:0021:00Special Sunday Story Hour Get-Together und Mitbring-Grillabend im Tannenbusch Haus1.5 Degrees for Peace – Kurzfilm Screening & Diskussionsrunde mit der jungen kanadischen Filmemacherin Kasha Slavner über die Friedens-, Umwelt- und Klimabewegung früher und heute.Tannenbuschhaus, Oppelner Straße 69, 53119 BonnVeranstaltungstyp:Bonner Friedenstage,Diskussion,FilmOrt:Bonn Veranstaltung-TagsBonner Friedenstage

05Sep16:0018:00Friedenspolitik wie wir sie uns wünschenAb dem 05.09. jeden Dienstag im September 16.00 – 18.00 hRemigiusplatz, BonnVeranstaltungstyp:Aktionen,Bonner FriedenstageOrt:Bonn Veranstaltung-TagsBonner Friedenstage,Friedensbewegung

06Sep10:0016:00Schmerzpunkte und KraftorteAußerschulische Lernorte in der Evangelischen Kirche im Rheinland zu Krieg und FriedenHaus der Ev. Kirche Bonn, Adenauerallee 37, 53113 BonnVeranstaltungstyp:Bonner Friedenstage,Vortrag,WorkshopOrt:Bonn Veranstaltung-TagsBonner Friedenstage

06Sep19:0021:00Ukrainekrieg: Chance auf Verhandlungen?Haus der Kirche, Großer Saal, Adenauerallee 37, BonnVeranstaltungstyp:Bonner Friedenstage,DiskussionOrt:Bonn Veranstaltung-TagsBonner Friedenstage,Konfliktanalyse,Sicherheitspolitik

11Sep16:0018:00Erzählcafé mit afrikanischem Entwicklungshelfer und FriedensstifterNetzwerk politik:atelier e.V., Kaiser-Friedrichstraße 13, 53113 BonnVeranstaltungstyp:Bonner Friedenstage,VortragOrt:Bonn Veranstaltung-TagsBonner Friedenstage

12Sep19:0021:00Israelbezogener Antisemitismus als Umwegstrategie oder legitime Kritik an der israelischen PolitikNotwendige Differenzierungen in polarisierten KontroversenHaus der Ev. Kirche, Großer Saal, Adenauerallee 37 & OnlineVeranstaltungstyp:Bonner Friedenstage,VortragOrt:*Online-Veranstaltung,Bonn Veranstaltung-TagsBonner Friedenstage

15Sep09:0013:0016. BONNER FRIEDENSLAUF 2023Treffpunkt: Bonner HofgartenVeranstaltungstyp:Aktionen,Bonner FriedenstageOrt:Bonn Veranstaltung-TagsBonner Friedenstage,Kunst und Kultur

16Sep15:0023:45Solidaritäts-Großdemonstration zum Todestag von Jina Mahsa AminiKundgebung | Demozug | Solidaritätskonzert Altes Rathaus Bonn, MarktVeranstaltungstyp:Aktionen,Bonner Friedenstage,KonzertOrt:Bonn Veranstaltung-TagsBonner Friedenstage

21Sep18:0020:15Die Vereinten Nationen – Friedensstifter oder Konfliktverwalter?In Kooperation mit den Bonner SDG-TagenAltes Rathaus Bonn, MarktVeranstaltungstyp:Bonner Friedenstage,DiskussionOrt:Bonn Veranstaltung-TagsAgenda 2030,Bonner Friedenstage,Klimawandel,Menschenrechte,Vereinte Nationen

23Sep13:0020:30»Die Waffen nieder!« –– gilt das auch heute noch?SymposiumHaus der Evangelischen Kirche, Adenauerallee 37, BonnVeranstaltungstyp:Bonner Friedenstage,DiskussionOrt:Bonn Veranstaltung-TagsAbrüstung,Bonner Friedenstage,Friedensbewegung,Gewaltfreiheit

28Sep18:0020:00Frieden beginnt in den Köpfen - Eindrücke und Erfahrungen aus Russland und DeutschlandVortrag und DiskussionOnlineVeranstaltungstyp:Bonner Friedenstage,DiskussionOrt:*Online-Veranstaltung Veranstaltung-TagsBonner Friedenstage,Friedens- und Konfliktforschung

29Sep16:0019:30StoryUp Your Artefact - Kreativworkshop im Dialog mit den Werken von Khaled HusseinHaus Mondial, Fritz-Tillmann-Str.9 53113 BonnVeranstaltungstyp:Bonner Friedenstage,WorkshopOrt:Bonn Veranstaltung-TagsBonner Friedenstage,Kunst und Kultur

Oktober 2023

04Okt18:3020:30Eine »gerechte Energiewende« in Kolumbien?Café MIGRApolis, Brüdergasse 16 – 18, BonnVeranstaltungstyp:Bonner Friedenstage,DiskussionOrt:Bonn Veranstaltung-TagsBonner Friedenstage,Klimawandel,Ressourcen,Wirtschaft

05Okt19:0021:00Friedenslogisch handeln im Krieg?Was kann die Zivilgesellschaft beitragen um den Frieden vorzubereiten?Ev. Kirchenpavillon, Kreuzkirche, Kaiserplatz 1aVeranstaltungstyp:Bonner Friedenstage,DiskussionOrt:Bonn Veranstaltung-TagsBonner Friedenstage,Friedenslogik,Militär,Sicherheitspolitik,Zivile Konfliktbearbeitung (ZKB)

06Okt(Okt 6)00:0007(Okt 7)00:00Festakt »40 Jahre W&F«IDOS, Tulpenfeld 6Veranstaltungstyp:Bonner Friedenstage,FachtagungOrt:Bonn Veranstaltung-TagsAkteure, Organisationen, Netzwerke der ZKB,Bonner Friedenstage,Deutsche Politik, Staatliche Akteure, Parteien,Friedens- und Konfliktforschung,Zivile Konfliktbearbeitung (ZKB)

06OktGanztägig07Wissenschaft für den FriedenSymposium anlässlich des 40-jährigen Erscheinens von W&FIDOS, Tulpenfeld 6Veranstaltungstyp:Bonner Friedenstage,FachtagungOrt:Bonn Veranstaltung-TagsBonner Friedenstage,Friedens- und Konfliktforschung,Konflikttransformation,Zivile Konfliktbearbeitung (ZKB)

Kontakt für die Presse und Interessierte

Bei Anfragen zu den Bonner Friedenstagen 2023 wenden Sie sich an:

Plattform Zivile Konfliktbearbeitung
Kontakt: Gaby Weber
Tel.: +49 176 34255773 // E-Mail: gaweber@posteo.de

Mitwirkende Organisationen 2023

Koordinationskreis der Bonner Friedenstage:

  • Beueler Friedensgruppe
  • BICC - Internationales Konversionszentrum Bonn
  • COLPAZ – Frieden für Kolumbien
  • Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen Bonn-Rhein-Sieg e.V.
  • Evangelisches Forum Bonn
  • Forum Ziviler Friedensdienst e.V.
  • Frauennetzwerk für Frieden e.V.  
  • Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Landesbüro NRW
  • Landesverband NRW der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.
  • Netzwerk Friedenskooperative e.V.
  • Pax Christi Bonn
  • Plattform Zivile Konfliktbearbeitung e.V.
  • United Nations Volunteers programme

Kooperationspartner*innen:

  • StoryUp Your Artefact
arrow-right
X