Das Methodenhandbuch geht der Frage nach, wie Friedens- und Konfliktarbeit im sogenannten Globalen Norden dekolonial gedacht und gestaltet werden kann. Es verbindet theoretische Reflexion mit konkreten methodischen Impulsen. Ziel ist es, den bestehenden ‚Werkzeugkasten‘ der Friedensarbeit kritisch zu überprüfen und zu erweitern.
Wie prägen koloniale Kontinuitäten und struktureller Rassismus die Friedensarbeit? Welche Veränderungen sind notwendig, um wirklich inklusive und gerechte Ansätze in der Zivilen Konfliktbearbeitung zu fördern?
Das Spotlight "Rassismus- und machtkritisches Denken und Handeln in der Zivilen Konfliktbearbeitung" bietet eine kuratierte Auswahl an praxisnahen Impulsen und weiterführender Literatur, um diskriminierende Strukturen zu erkennen und abzubauen. Die Ressorucensammlung wird kontinuierlich ergänzt – Anregungen oder Hinweise sind herzlich willkommen an cora.biess@pzkb.de.
Hinter der Sammlung steht das Projekt "Friedensarbeit verändern"der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung das sich mit der Dekolonialisierung von Friedensarbeit auseinandersetzt. In der zweiten Förderphase (2023–2025, gefördert durch die Robert Bosch Stiftung) arbeiten wir auf drei Ebenen:
Dekolonial inspiriertes Methodenhandbuch für die Bildungs-, Friedens- und Konfliktarbeit: „Zwischen Kolonialität und Pluriversalität"
Methodenhandbuch von Cora Bieß, Juliana Krohn, Daniela Lehner, Christina Pauls, Rosemarie Schöffmann und Gisela Wohlfahrt
Glossar für rassismus- und machtkritisches Denken in der Zivilen Konfliktbearbeitung (2024)
Nachschlagewerk von Cora Bieß
Glossary for critical racism and power analysis in conflict transformation (2024)
Reference book by Cora Bieß
Reflexionshilfe für Veranstaltungen (2023)
Arbeitshilfe von Cora Bieß
Toolkit events (2023)
Toolkit by Cora Bieß
Machtkritische und postkoloniale Perspektiven auf Konfliktbearbeitung (2024)
Blogbeitrag von Cora Bieß, Herausgegeben von LoKoNet
Veränderung anstoßen – Haltung entwickeln (2023)
Blogbeitrag von Cora Bieß, Herausgegeben von EIRENE
Podcast Fokus Frieden: Waffen statt Dialog: Die zivile Konfliktbearbeitung in der Krise? (2024)
Podcastbeitrag von Cora Bieß, Herausgegeben von der Friedensakademie Rheinland-Pfalz
Aktuelle Neuigkeiten & Publikationen.