Neue Kampagne: Wehrhaft ohne Waffen
März 2, 2023 1:04 p.m. Schreibe einen KommentarDie neue Kampagne des Bunds für Soziale Verteidigung „Wehrhaft ohne Waffen“ ist ab sofort online.
Die neue Kampagne des Bunds für Soziale Verteidigung „Wehrhaft ohne Waffen“ ist ab sofort online.
Das forumZFD startete zum Jahrestag der „Zeitenwende“-Rede die Petition FRIEDENSWENDE JETZT.
This year's conference will address the question of how educational justice can be achieved and promoted under various conditions and inquires as to the philosophical, motivational, and practical challenges and approaches to solutions from educational theory, policy and practice.
Die Scientists for Future haben ein neues Papier zu Energiewende, Resilienzstärkung und Friedenssicherung in Europa veröffentlicht. Ute Finckh-Krämer, Ko-Vorsitzende des Sprecher*innenrats der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung, hat daran mitgearbeitet.
Das Symposium will das interdisziplinäre Feld der Friedens- und Konfliktforschung im Rückblick und vor allem aber im Ausblick beleuchten.
Die DGVN und das Pressenetzwerk für Jugendthemen (PNJ) laden fünf Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten zu einem Medien-Workshop zum UN-Nachhaltigkeitsforum in New York vom 10.-14. Juli 2023 ein.
Anlässlich des Jahrestags des russischen Angriffs auf die Ukraine macht das Konsortium Ziviler Friedensdienst darauf aufmerksam, dass ukrainische zivilgesellschaftliche Organisationen bei der Bewältigung der Kriegsfolgen eine wichtige Rolle spielen und Unterstützung benötigen.
Ein Jahr nach der russischen Invasion in der Ukraine drückt Pax Christi International seine tiefe Sorge für die zahllosen Opfer eines Krieges aus, der zu Tod, Verletzungen, Vertreibung, Traumata und ökologischen Schäden geführt hat.
Ein Jahr nach dem völkerrechtswidrigen Überfalls Russlands auf die Ukraine muss nach Ansicht der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) alles dafür getan werden, dass möglichst bald die Waffen schweigen, das Sterben und Morden aufhört und es zu Verhandlungen kommt.
Die AGDF hält Friedensverhandlungen und einen Waffenstillstand für unumgänglich, wobei diese Verhandlungen an die Bedingung geknüpft seien, dass die universellen Menschenrechte beachtet und die politischen Ziele der Ukraine berücksichtigt werden.