August 25, 2023 2:58 p.m.
Veröffentlicht von pzkb-admin
Nachdem die litauischen Behörden der belarussischen Menschenrechtsverteidigerin Olga Karatch (Volha Karach) politisches Asyl verweigert haben, hat der Bund für Soziale Verteidigung (BSV) die internationale Kampagne #protection4olga gestartet, um Schutz und Asyl für die Leiterin der Organisation „Our House“ zu fordern.
August 13, 2023 6:24 p.m.
Veröffentlicht von pzkb-admin
According to a recent Blog Post by the Berghof Foundation, Yemen offers some real grounds for hope. But the international community must act swiftly and ensure all parties are included.
August 13, 2023 6:06 p.m.
Veröffentlicht von pzkb-admin
Anfang Juli nahmen junge Aktivist*innen aus Ländern des Westbalkans an einem vom forumZFD organisierten Sommercamp in Nordmazedonien teil, um über verschiedene Identitäten, Perspektiven und Narrative nachzudenken und gemeinsam Ideen für ein friedliches Miteinander zu entwickeln.
August 5, 2023 2:25 p.m.
Veröffentlicht von pzkb-admin
Während mit Blick auf den Krieg Russlands in der Ukraine die Risiken einer nuklearen Eskalation wachsen, gedenken weltweit Menschen den Opfern der von den USA vor 78 Jahren über Hiroshima und Nagasaki abgeworfenen Atombomben.
August 2, 2023 5:50 p.m.
Veröffentlicht von pzkb-admin
Wieviel Frieden und Entwicklung steckt in der nationalen Sicherheitsstrategie? Unter dieser Leitfrage stand eine FriEnt-Veranstaltung am 13. Juli mit Teilnehmer*innen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
Juli 31, 2023 9:41 a.m.
Veröffentlicht von pzkb-admin
Ende Juli machten sich insgesamt 40 Israelinnen und Palästinenser*innen (aus dem Westjordanland, Ost-Je-
rusalem und Palästinenserinnen mit israelischer Staatsangehörigkeit) auf den Weg nach Deutschland, um zwei Wochen lang in einen intensiven politischen Dialog zu treten.
Juli 24, 2023 10:44 a.m.
Veröffentlicht von pzkb-admin
Der Beirat der Bundesregierung Zivile Krisenprävention und Friedensförderung formuliert in der Stellungnahme Empfehlungen an die Bundesregierung und den Bundestag zur Nationalen Sicherheitsstrategie.
Juli 21, 2023 1:39 p.m.
Veröffentlicht von pzkb-admin
The reflection questions in the „Toolkit for racism- and discrimination-sensitive events“ can help identify which aspects should be considered from... Artikel ansehen
Juli 21, 2023 12:08 p.m.
Veröffentlicht von pzkb-admin
Die Reflexionshilfe gibt Orientierung, welche Aspekte aus rassismus- und diskriminierungskritischer Perspektive vor, während und nach der Planung sowie Durchführung von Veranstaltungen bedacht werden können. Zudem werden Safe(r) Space Konzepte beschrieben und es wird skizziert, wie sie in unterschiedlichen Veranstaltungsformaten umgesetzt werden könnten.
Juli 17, 2023 7:39 p.m.
Veröffentlicht von pzkb-admin
Was bedeutet die erste deutsche Nationale Sicherheitsstrategie für die globale Zusammenarbeit bei Frieden, Entwicklung und Sicherheit.